Talitha qum - wenn Mädchen von der Strasse aufstehen: Ein Hilfsprojekt zum Palmsonntag mit Teufner Unterstützung
Am Palmsonntag, 13. April 2025 steht auch dieses Jahr ein caritatives Direkhilfeprojekt im Zentrum des lebendigen Gottesdienstes - dieses Jahr mit südamerikanischem Flair. "Talitha Qum" heisst ein Projekt für Mädchen auf der Strasse, die durch das Engagement von Frauen der katholischen "Kongregation der Nächstenliebe" eine Lebenszukunft erhalten. Maria Lopera ist mit ihrer Familie seit einem Vierteljahrhundert in Teufen wohnhaft und engagiert sich eherenamtlich mit Herzblut für die jungen Frauen in ihrer ehemaligen Heimat.
TALITHA QUM - Aufstehen und das Leben in die Handnehmen
Talitha Qum ist ein Zitat Jesu, das so viel beutet: "Mädchen - steh auf!" Auf diesem Hintergrund wollen die "Frauen der Nächstenliebe" in der kolumbianischen Küstenstadt Cartagena Mädchen von der Strasse Bedingungen ermöglichen, sich aus Armut, Prostitution und Zukunftslosigkeit zu erheben und ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Die Kinder und Jugendlichen teilen allesamt eine ähnliche Geschichte: Gewalt, Armut, Kinderprostitution ... im Zentrum TALITHA QUM erhalten sie Struktur, Schulbildung bis zur Gymnasialstufe, Lehrmöglichekiten und vor allem Schutz vor Menschenhandel, Gewalt und Kriminalität. Bildung ist bekanntlich der Beste weg aus der Armut.
Maria Lopera engagiert sich seit vielen Jahren für TALITHA QUM und kennt das Projekt von innen. Das Bistum St. Gallen unterstützt TALITHA QUM ebenfalls
Ein sehr lebendiger Palmsonntag mit südamerikanischem Flair
Der Gottesdienst mit TALITHA QUM beginnt am Sonntag, 13. April 2025 mit der Palmsegnung vor der Kirche um 10:00 Uhr. Die Feier wird begleitet durch die fünfköpfige Musikformation "Apassionatissima" aus Lateinamerika, die mit ihren landestypischen Instrumenten ein kleinwenig Südamerika ins Appenzellerland bringen. Im Gottesdienst berichtet Maria Lopera vom Leben in Cartagena und dem Projekt von TALITHA QUM.
Im Anschluss sind alle zu einem typischen südamerikanischen Mittagessen, zubereitet von Gastroköchinnen eingeladen. Dazu spielt "Apassionatissima" Hintergrundmusik. Der Erlös fliesst ins Projekt.
Familien, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, jünger und älter sind herzlich eingeladen!